27. 09. 2025

Die Lange Nacht des Ringens war ein voller Erfolg!

Wie auch in den vergangenen Jahren veranstaltete der KSV Götzis am 26.09.25 die „Lange Nacht des Ringens“. Bei diesem Event öffnet der Verein die Türen des Ringsportzentrums West für alle Kinder der Umgebung – seien es Ringerkinder, deren Freunde und Freundinnen oder Interessierte ohne bisherigen Bezug zum Ringsport. Mit einem grandiosen und eigens für diesen Anlass erdachten Programm wurde unseren Gästen der Ringsport und das Vereinsleben im KSV Götzis nähergebracht.

Hauptverantwortlich für das sportliche Programm waren wieder einmal Johannes und Christina Längle. Beide brachten ihre Erfahrungen aus ihrer langjährigen Trainertätigkeit im KSV ein und stellten ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Vom läuferischen Aufwärmen und zahlreichen Mattenspielen über Turn- und Partnerübungen bis hin zum Techniktraining war alles dabei. Darüber hinaus wurde das Erlernte bereits in ersten Mattenkämpfen umgesetzt. Unterstützung erhielten Johannes und Christina von unseren Böckle- und Jugend-Cheftrainern Marcel Heinzle und Andreas Nagel. Außerdem sorgten Ringer und Ringerinnen aus unseren Kampfmannschaften für ein besonderes Highlight: Andre Kogler, Linus Häusle, Anton Hyrbelnyk, Robin Rapaic, Celina Denz und Sabrina Berchtold demonstrierten ihr technisches Können und führten mehrere ihrer Spezialtechniken vor. Dies sorgte bei unseren jungen Gästen für so manchen erstaunten Ausruf.

Doch auch abseits der Matte wurden die Kinder bestens versorgt. Unser Küchenteam um Adi Scheidnagel und Markus Nagel ließ keine Wünsche offen und stillte sowohl den großen als auch den kleinen Hunger.

Mit fast 70 teilnehmenden Kindern war die „Lange Nacht des Ringens“ erneut ein großer Erfolg und konnte im Vergleich zu den letzten Jahren weiter wachsen. Hierfür gilt es besonders Johannes und Christina Längle zu danken, die hauptverantwortlich für das hervorragende Programm waren. Doch auch hinter den Kulissen mussten zahlreiche Fäden gezogen und Arrangements getroffen werden. Federführend war hier wieder einmal Jugendsportwartin Cornelia Demirel – herzlichen Dank!

Abschließend möchten wir auch allen anderen Helferinnen und Helfern danken, deren schiere Anzahl es unmöglich macht, alle an dieser Stelle zu nennen. Sei es das perfekt eingespielte Küchenteam, unsere Athletinnen und Athleten, das Trainerteam oder all die helfenden Hände beim Auf- und Abbau – ohne sie wären Veranstaltungen wie diese nicht möglich. Vielen Dank!

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

lh