
Trainingslager Ravenna
Vom 23. bis 30. August absolvierten sowohl die Jugendringer des KSV Götzis als auch unsere Kampfmannschaft ihr diesjähriges Sommertrainingslager im italienischen Ravenna. Während die Kampfmannschaft sich intensiv auf die anstehende Bundesligasaison vorbereitete, nutzte unser Nachwuchsteam die Zeit für Teambuilding, körperstärkende Übungen und das Verfeinern der Technik. Doch neben dem anspruchsvollen sportlichen Programm gab es für beide Teams auch zahlreiche Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Erholung in der italienischen Sonne.
Trainingseinheiten Jugendmannschaft
Unser Nachwuchs startete meist am frühen Morgen mit Laufeinheiten in den Tag. Zusätzlich gab es ergänzendes Kraft- und Crossfit-Training, Koordinationsübungen mit Partnern sowie gezielte Technikeinheiten. Training am Strand oder im Pool brachte neue Reize und sorgte für Motivation. Geleitet wurden die Einheiten von Cheftrainer Andreas Nagel, Jugendsportwartin Cornelia Demirel und Nachwuchstrainer Lukas Kathan. Zusätzlich brachte sich Obmann Kemal Demirel beim Crossfit-Training ein. Trotz der hohen Belastung war bei den Kindern und Jugendlichen stets Einsatz und Begeisterung spürbar.
Trainingseinheiten Kampfmannschaft
Für die Kampfmannschaft stand eine hochintensive Bundesligavorbereitung an. Einige Säulen der Mannschaft konnten aufgrund ihrer Arbeit leider nicht mit nach Ravenna, hatten jedoch die Möglichkeit, zuhause mit Phridon Shavadze zu trainieren. Umso erfreulicher war die große Anzahl junger Athleten, die in Italien dabei waren. Sechs Sportler der Jahrgänge 2012/2013 waren zum ersten oder zweiten Mal beim Trainingslager und konnten Cheftrainer Michael Häusle mit ihrem Trainingseifer überzeugen. Ebenfalls mit dabei waren drei Nachwuchssportler des URC Mäder sowie deren Trainer Gerhard Koch und Jürgen Metzler als zusätzlicher Betreuer.
Die Kampfmannschaft setzte ebenfalls auf Athletikeinheiten auf dem Feriengelände, absolvierte jedoch auch viele intensive Mattentrainings in Ravenna. Hierzu durften wir erneut die Trainingshalle des C.S.R.C. Portuali Ravenna nutzen. Darüber hinaus nahmen zahlreiche italienische Sportler unter der Leitung von Trainer Carlos Shartos teil, wodurch uns eine Vielzahl an sehr guten Trainingspartnern zur Verfügung stand. Während Chefcoach Michael Häusle das Freistiltraining leitete, übernahm unser sportlicher Leiter Matthias Kathan das griechisch-römische Training. Zur optimalen Vorbereitung auf die Bundesligasaison standen zahlreiche Trainingskämpfe mit wechselnden Partnern auf dem Programm. Das Trainerteam war mit der Mannschaft sehr zufrieden und hob besonders die Leistungen der jungen Sportler hervor, die trotz der hohen Intensität mit vollem Einsatz dabei waren.
Freizeitaktivitäten
Trotz der zahlreichen Trainingseinheiten kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu kurz. Das Feriengelände bot neben den Pools auch Tennisplätze sowie eine Spielhalle. Das Meer war nur wenige Gehminuten entfernt, und der idyllische Sandstrand konnte mit einem Beachvolleyballplatz punkten. Dies bot genügend Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten, die die Woche sowohl für unseren Nachwuchs als auch für unsere Kampfmannschaft unvergesslich machten. So stärkten kreative Spiele im Sand oder ein Spaziergang zum Sonnenaufgang den Teamgeist unserer Nachwuchsmannschaft. Für Begeisterung sorgten auch besondere Programmpunkte wie eine Schaumparty, der Besuch einer Kinderdisco oder eine kleine Geburtstagsfeier im Lager. Ein Highlight war außerdem ein gemeinsamer Ausflug in die Stadt Ravenna, wo die Jugendlichen bei einem Eis das italienische Flair genießen konnten. Ein besonderes Erlebnis für den Nachwuchs war auch der Besuch der Trainingskämpfe unserer Kampfmannschaft, bei denen die Jungen ihre „alten“ Vorbilder anfeuern und ihnen nacheifern konnten.
Verpflegung
Auch kulinarisch waren die Teilnehmer bestens versorgt. Das Küchenteam um Karl Kathan und Jürgen Metzler versorgte unseren Nachwuchs mit hervorragenden Mahlzeiten. Von Spaghetti Bolognese über Gulasch mit Knödeln bis hin zu Burgern und dem bekannten „Zack Zack“ war für jeden Geschmack etwas dabei. So hatten die jungen Ringer nach den intensiven Trainingseinheiten stets neue Energie zur Verfügung. Vielen Dank auch an alle Köchinnen und Köche, die zuhause für unser Team vorgekocht haben! Die Kampfmannschaft verpflegte sich zum Frühstück und zum Mittagessen selbst, während das gemeinsame Abendessen im Restaurant vom Verein übernommen wurde.
Resümee
Nach sieben ereignisreichen Tagen mit viel Sport, Spaß und wertvollen Erfahrungen trat die Gruppe in der Nacht von Freitag auf Samstag die Heimreise ins Ländle an. Das Trainingslager in Ravenna bot nicht nur intensive sportliche Impulse für die kommende Saison, sondern auch zahlreiche schöne Momente, die den Zusammenhalt innerhalb der beiden Mannschaften wie auch zwischen den Teams weiter gestärkt haben. Beide Trainerteams sind mit den gezeigten Leistungen und dem Einsatz ihrer Schützlinge sehr zufrieden und blicken mit Zuversicht in die neue Saison.
Wir möchten uns auch bei unseren Freunden vom C.S.R.C. Portuali Ravenna unter der Leitung von Carlos Shartos für die fabelhafte Trainingshalle und die hervorragenden Trainingspartner bedanken. Seit vielen Jahren stellen uns unsere italienischen Freunde ihre Sportstätte kostenlos zur Verfügung, und wir hoffen, diese Freundlichkeit bei einem gemeinsamen Trainingslager in Götzis endlich erwidern zu dürfen.
Abschließend möchte sich der KSV Götzis recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken: seien es die beiden Trainer- und Betreuerteams, das Küchenteam, Busfahrer Andreas Berchtold, die Organisatoren oder die fleißigen Köchinnen und Köche zuhause. Sie alle investierten ihre Freizeit, Geld und teilweise sogar ihre Urlaubstage, um den Verein zu unterstützen und das Trainingslager zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Herzlichen Dank!
lh